Nachhaltigkeit
Grundlage für das Tun und Handeln im Hotel Steiner ist das Bekenntnis zum sparsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen und zum nachhaltigen Schutz unserer Umwelt.
Wir wollen nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die nachfolgenden Generationen das bestmögliche Umfeld schaffen.
Obertauern ist als Skigebiet bekannt, jedoch befindet sich unmittelbar nördlich der Ortschaft das Natur- und Europaschutzgebiet Obertaern-Hundsfeldmoor. Es bietet Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten wie das Rotsternige Blaukehlchen und die Haselmaus. Im Jahr 1991 wurde das Hundsfeldmoor zum Salzburger Naturschutzgebiet erklärt und einige Jahre später auch als Europaschutzgebiet in das Natura 2000-Netzwerk aufgenommen.
Anreise
Bei Anreise mit dem Bus holen wir unsere Gäste gerne von der Bushaltestelle Obertauern ab.
E-Ladestationen für Ihr Elektro-Auto garantiert eine umweltgerechte, feinstaubfreie An- und Rückreise. Hier besteht die Möglichkeit bei am Haus befindende E-Ladestation das Elektroauto aufzuladen. (kostenpflichtig und je nach Verfügbarkeit)
Ebenso stellen wir sicher das unsere Gäste, falls die Möglichkeit besteht, einen Transfer in Sammeltaxis erhalten. (8 Personen in einem Taxi)
Heizung
Das Hotel Steiner ist seit 2003 an die Fernwärme Obertauern angeschlossen. So sind wir vollkommen Autark von Erdgas oder Erdöl. Das Biomasse Heizwerk wird mit Hackschnitzel aus der Region betrieben. Unsere Heizungsanlage ist zentral gesteuert, es kann jederzeit individuell jeder Raum gesteuert werden.
Photovoltaik-Anlage
Ab September 2023 wird eine Photovoltaik-Anlage mit ca. 120 kWp installiert wo wir ein jährliche Co2 Einsparung von 48,1 t haben. Wir erreichen im ersten Schritt eine Unabhängigkeit von ca. 19% .
Strom
Die Außenbeleuchtung wird mit Zeitschaltung gesteuert, um unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden.
Mitarbeiter
Wir schulen laufend unser Mitarbeiter in ressourcenschondem und umweltfeundlichem Verhalten. Unsere Mitarbeiter werden beim „Check in“ darauf hingewiesen die Ressourcen zu sparen und bekommen hier auch die wichtigen Informationen.
Unsere Mitarbeiter werden größtenteils im direkt anliegendem Mitarbeiterhaus neben dem Hotel untergebracht. Um in die Arbeit zu kommen, wird von ihnen kein Verkehrsmittel benötigt.
Von der Region. Für die Region.
Ein großer Teil unser Lebensmittel stammen aus den umliegenden Regionen. Kurze Transportwege und beste Qualität. Das Beste aus dem Salzburger Land.
Abfall-
management
Wir vermeiden Abfälle wo möglich, bzw. trennen diese zur Weiterverwertung. Die Brotabfälle die entstehen dienen z.B. der Pferdefütterung und werden nach St. Michael im Lungau gebracht. (Entfernung ca. 25 km). Unser Papiermüll und Kartonmüll wird mit einer Presse gepresst und so optimal für den Recycling Process vorbereitet.
Alle unsere Abteilungen bemühen sich den Papierverbrauch zu minimieren und Altpapier wieder zu verwerten. Um unseren Gäste alle Informationen möglichst Papierlos zu übermitteln haben wir eine Gäste App in der alle Informationen sind. Zur Mitarbeiter Kommunikation verwenden wir auch eine eigene App um Übergaben, Reparaturaufträge, usw. ebenso umweltschonend weitergeben.
Plastikfrei:
Beim unserer Produkte achten wir auf eine, wenn die Möglichkeit besteht, Plastik – und verpackungsfreien Einkauf. Hier wirken wir auf unsere Lieferanten ein, damit die Lebensmittel in wiederverwendbaren Pfandkisten bekommen. Plastikstrohalme haben generell schon ausgedient.
Umweltzeichen
Wir befürworten eine nachhaltige Tourismusentwicklung und streben das österreichische Umweltzeichen an.
Reinigung
Gut gewartete Dosieranlagen für Reinigungsmittel in der Wäscherei, Housekeeping, Küche, Service und Hallenbadtechnik verringert die Umweltbelastung.
Trinkwasser
Unser Trinkwasser entspringt aus vielen örtlichen Hochgebirgsquellen und wird unbehandelt eingespeist. Das Wasser im gesamten Hotel hat Trinkwasserqualität.
Bau
Bei Baumaßnahmen legen wir Wert auf eine energieeffiziente Bauweise mit hochwertigen Materialien, wie Glas und Holz und guter Wärmedämmung.